LET'S HEAR IT FOR THE BOY
Tanzproduktion
erforscht die männliche Verletzlichkeit, wobei der Adamsapfel als Symbol für Männlichkeit und Zerbrechlichkeit gilt
SHIBUI Kollektiv 2025
Künstlerische Leitung | Choreografie Emi Miyoshi
in Zusammenarbeit mit dem Tänzer Johannes Blattner, Marģers Vanags
Musik Tom Schneider (FARN Kollektiv)
Dramaturgie Edan Gorlicki (Interaktionen)
Beleuchtung Steffen Melch
Foto|Video Marc Doradzillo
Projektleitung, Tanzvermittlung & Assistenz Anna Kempin
Presse Christine Eyssel
Produktion SHIBUI Collective
Eine Koproduktion mit E-WERK Freiburg
Initiiert durch eine Einladung zur Teilnahme am Projekt „48 Dance“ (Roxy Ulm) unter der künstlerischen Leitung von Dana Ruttenberg. Die dort entstandenen Impulse und Begegnungen bildeten den Ausgangspunkt für die Entstehung dieser Produktion. Künstlerische Mitarbeit im Rahmen von Recherche und Residency: Philipp Raiß
Gefördert von der Stadt Freiburg und Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Mit freundlicher Unterstützung von Roxy Ulm, Pole-Sud Strasbourg, Tanznetz Freiburg.
Premiere
MITTWOCH, 15.10.2025, 20:30 UHR
Zusätzliche Vorstellungen
DO 16.10. 20:30 Uhr (öffentliche Diskussion)
FR 17.10. 20:30 Uhr
SA 18.10. 20:30 Uhr
SO 19.10. 19:30 Uhr
E-WERK Freiburg, Saal
Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Eintritt & Vorverkauf
20,- /15,- Euro (ermäßigt)
BZ-Kartenservice, Kaiser-Joseph-Str. 229, Tel. 0761 496 8888
Physische Einblicke
offen für alle, keine Vorkenntnisse erforderlich So. 19. Okt. | 18 Uhr | Kammertheater
Ein physischer Einblick in unseren Schaffensprozess, für alle, die das Stück noch sehen möchten, es schon gesehen haben oder einfach nur etwas leibliches miterleben möchten. Jeder ist herzlich willkommen – einfach vorbeikommen, mitmachen oder zuschauen!
Anmeldung: info@shibuicollective.com (Teilnehmerzahl: 10)
Dauer: ca. 30 Min. | Eintritt frei.
Residenz-Besichtigung
Fr, 26. September | 12:00 Uhr | Südufer
Erste Einblicke in die Produktion.
Freier Eintritt!
2024
Inspiriert von Bob Dylans Moment des Zögerns während der Aufnahme von „We are the World“, öffnet LET’S HEAR IT FOR THE BOY von Emi Miyoshi & SHIBUI Kollektiv einen Raum für männliche Verletzlichkeit.
In einer Zeit, in der die Geschlechtergrenzen durchlässiger werden, während zugleich alte Rollenbilder wieder an Einfluss gewinnen, nähert sich die Freiburger Choreografin – als einzige Frau im künstlerischen Team – dem Thema bewusst von außen an.
Mit neugierigem Blick und empathischer Haltung interpretiert sie nicht, sondern durchdringt – roh, direkt, unverstellt.
Im Zentrum steht der Moment des Übergangs: vom Atem zur Stimme, von Spannung zum Ausdruck, vom Jungen zum Mann. Jener fragile Augenblick, in dem Unsichtbares sichtbar und Verletzlichkeit hörbar wird. Der japanische Begriff „nodo botoke“, wörtlich „Kehl-Buddha“, macht den Adamsapfel zum poetischen Symbol für Reifung und verborgene Verwundbarkeit – dort, wo Stimme entsteht, und stockt.
Gemeinsam mit dem renommierten Theaterregisseur Tom Schneider (FARN Kollektiv), der die Musik für das Stück komponiert hat, und Dramaturg Edan Gorlicki (INTER-ACTIONS) schafft Miyoshi im Kammertheater ein intimes, immersives Setting: Zwei Tänzer und das Publikum teilen sich einen Raum, in dem inneres Erleben, äußerer Ausdruck und gesellschaftliche Zuschreibungen aufeinandertreffen – und in dem Verletzlichkeit als eine verbindende Kraft für Veränderung erfahrbar wird.